Krasser kann der architektonische Gegensatz nicht sein, wenn man sich kurz vor der Severins-Brücke auf derrechten Rheinseite befindet und stromabwärts auf diese architektonische Meisterleistung schaut. Denn imHintergrund erscheint das Wahrzeichen der Stadt Köln, der Kölner Dom. Als Kranhaus wird jedes der drei61,60 bis 61,91 Meter hohen, 70,20 Meter langen und 33,75 m breiten 17-stöckigen Hochhäuser im KölnerRheinauhafen bezeichnet. Die Grundsteinlegung für das erste Gebäude fand am 16. Oktober 2006 statt, dieFertigstellung erfolgte ab 2008. Die Gebäude erinnern in ihrer Form (ein umgedrehtes L) an drei Hafenkränemit Auslegern in Richtung Rhein.